Foto von Cristina Orywal. Weißes T-Shirt mit dem Schriftzug "HappyGuck". Helle Jeans Hose. Vor das Gesicht hält sie einen Luftballon mit einem aufgemalten lachenden Gesicht. Am unteren linken Bildrand ein in Stichen gemaltes Gehirn, dass auf der rechten H
Senfgelbe Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.

CVI ist die häufigste Ursache für Sehbehinderungen in Industrieländern und gleichzeitig die Unbekannteste!

Die Ursache von CVI (celebral visual impairment) im deutschen Sprachgebrauch auch "visuelle Wahr-nehmungsstörung" genannt ist nicht okular bedingt. 

Das bedeutet, die Augen können dabei voll funktionsfähig sein. Die Ursache von CVI liegt in einer fehlerhaften Verarbeitung der visuellen Reize und im Impulse im Gehirn.

Eine Figur, die an ein Gehirn erinnert fliegt mit ausgestrecktem linken Arm gen Himmel. Die Figur lacht freundlich und trägt einen roten Umhang, der an Superman erinnern soll. In der hellblauen Wolke sind Augen zu sehen und die Wolke ist umgeben von Stern

Bisher gibt es keinen eigenen ICD-10 Code für CVI. Damit einhergehend keine Diagnostik und keine offizielle Anerkennung. 

Die Folge: CVI bleibt bei vielen Betroffenen unentdeckt, da es nicht im "Visier" von Kinder- und Augenärzten ist.

Der Zugang zu Hilfsmitteln und einer adäquaten Unterstützung der Kinder und ihrer Eltern in der Schule bleibt somit oftmals versagt.

Linie bestehend aus senfgelben Punkten.
Eine rosane Figur, die an ein Gehirn erinnert, steht grübelnd dort. Ein Arm in die Hüfte gestemmt, die andere scheint sich am Kinn zu kratzen. Eine Auge ist dabei geschlossen. Oben rechts ist eine Gedankenblase, in der sich 3 unterschiedlich bunte Blumens

CVI ist ein bunter Blumenstrauß. 

Viele Teilbereiche der visuellen Wahrnehmung können betroffen sein. Dabei sieht der Blumenstrauß jedes einzelnen Betroffenen allerdings völlig anders aus.

Dies macht den Umgang mit CVI zu einer besonderen Herausforderung!

An dieser Stelle möchte ich daher Prof. Dr. Gordon Dutton zitieren:

"When you've met one child with CVI, you've met one child with CVI."

Eine Figur, die an ein Gehirn erinnert. Sie hat die Arme stolz in die Hüften gestemmt. Sie trägt einen roten Rennfahrerhelm und hat einen Schlüsselbund am Arm.

Um die Komplexität der visuellen Wahrnehmungsstörung zu veranschaulichen, hat Prof. Rachel Pilling die „Geschichte vom neugierigen Kfz-Mechaniker“ entwickelt.

In dieser Analogie wird CVI anhand eines Werkstattgesprächs erklärt: Ein Autobesitzer bringt sein Fahrzeug zur Inspektion, weil es sich nicht wie erwartet verhält – mal reagiert es verzögert, mal falsch, oder bestimmte Funktionen arbeiten nicht zuverlässig. Dabei ist der Fahrer völlig in Ordnung, aber das Auto selbst hat Probleme mit der Steuerung und Verarbeitung von Signalen.

So wie bei CVI die Augen einwandfrei funktionieren können, aber das Gehirn die visuellen Informationen nicht richtig verarbeitet.

Das Video zur Geschichte finden Sie hier:

Zusätzlich gibt es die CVI-Inspektionsliste, die ich speziell für den schulischen Bereich entwickelt habe. Sie soll Eltern eine einfache Möglichkeit bieten, die individuellen CVI-Ausprägungen ihres Kindes für Lehrkräfte & Betreuungspersonen zu dokumentieren und verständlich zu kommunizieren. Zudem kann hier festhalten werden, welche Strategien dem Kind helfen, die Herausforderungen besser zu bewältigen.

"CVI-Inspektionsliste"
33 Downloads
Linie bestehend aus senfgelben Punkten.

Im deutschsprachigen Raum gibt es leider nur sehr wenige bis gar keine umfänglichen Informationen zu CVI. An dieser Stelle möchte ich daher folgende Webseiten der führenden Institute aus Schottland und den USA weiterempfehlen.

Linie bestehend aus senfgelben Punkten.
CVI - One Pager
33 Downloads
Senfgelbe Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.