Foto von Cristina Orywal. Weißes T-Shirt mit dem Schriftzug "HappyGuck". Helle Jeans Hose. Cristina Orywal lacht über das ganze Gesicht. Am unteren rechten Bildrand eine Strichmännchenfigur mit dem Schriftzug "Über Mich"
Hellblaue Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.

Cristina Orywal

Hellblaue Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.
In einem weißen Kreis eine Figur, die ein Gehirn darstellt. Die Figur zwinkert mit dem Auge, an beiden Armen zeigt die Figur seine Oberarmmuskelln. Im Hintergrund sind Sterne. Unten rechts ein rosaner Schriftzug "Meine Motivation"

Auf der Suche nach Antworten aus persönlicher Betroffenheit bin ich eine immer neugierige Forscherin geworden.

 

Es ist mir eine Herzensangelegenheit eine Brücke „zwischen den Welten“ zu schlagen.

 

Die eigene Erfahrung "alleine mit der Herausforderung CVI" gewesen zu sein ist mein größter Antrieb mein mittlerweile erworbenes Wissen zu teilen.

 

Vor allem die Gewissheit, dass es keine alternativen Formate für die Verbreitung von Wissen rund um CVI in Deutschland gibt, haben mich in meinem Projekt bestärkt.

Linie bestehend aus hellblauen Punkten.
Auf einem weißem Kreis eine rosane Figur, die an ein Gehirn erinnert. Die Figur schaut freundlich, hebt den Finger, als ob sie etwas wüsste. Überhalb des Fingers, eine Glühbirne. Unten rechts der Schriftzug "Meine Erfahrung".
  • ehrenamtliche Beratung von Eltern bei der BEBSK e.V. 
  • bundesweiter  Austausch mit Förderlehrkräften im Förderschwerpunkt "Sehen" 
  • Mitglied der CVI-Initiative des Vereins zur Förderung

    Sehbehinderter e.V.

  • Mitglied der CVI-Austausch-Gruppe des SeeLab des Smith-Kettlewell
    Eye Research Institutes in San Francisco unter der Leitung von Dr. Arvind Chandna (USA)
Linie bestehend aus hellblauen Punkten.
  • Was ist CVI?
  • Wie kann ich CVI erklären?
  • Welche Auswirkungen hat CVI neben den visuellen Aspekten?
  • Wie wirkt sich CVI auf die benötigten Fertigkeiten und Anforderungen im schulischen Kontext aus?
  • Wie können Aufgabenformate in der Schule sinnvoll umgestaltet werden?
  • Wie kann ein Nachteilsausgleich formuliert werden?
  • Welche rechtlichen Grundlagen gelten (für Rheinland-Pfalz)?
Linie bestehend aus hellblauen Punkten.
Auf einem weißen Kreis eine Figur, die an ein Gehirn erinnert. Sie hat die Arme in die Hüfte gestemmt und schaut stolz. Die Figur trägt einen Hut, wie ihn auch die AbolventInnen des College tragen. Unten rechts ein petrolfarbener Schriftzug "Meine Ausbild

In Sachen CVI...

die eigene Erfahrung, die zahlreichen Gespräche mit anderen Eltern, sowie der Austausch mit Experten in Deutschland und den USA!

 

Dank meiner langjährigen Berufstätigkeit als IT-Referentin einer Bausparkasse konnte ich mir ein hohes Maß an analytischem und lösungsorientiertem Vorgehen aneignen.

 

Die adressaten- und bedarfsgerechte Aufbereitung von Themen gehört daher seit vielen Jahren zu meiner täglichen Arbeit.

 

Diese Fertigkeiten haben mir bei der Einarbeitung in die Thematik CVI sehr geholfen.

 

Um meine Kenntnisse aber weiter zu vertiefen, besuche ich seit dem 01. Januar 2025 den Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" mit dem Schwerpunkt "Inklusion und Integration" an der EURO-FH.

Linie bestehend aus hellblauen Punkten.