Foto von Cristina Orywal. Weißes T-Shirt mit dem Schriftzug "HappyGuck". Helle Jeans Hose. Cristina Orywal lacht und reicht einem anderen Menschen, von dem nur der Arm zu sehen ist, die Hand. Am unteren linken Bildrand sind in Skizzen ein Globus, ein Line
Petrolfarbene Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.

Mit Workshops zum Thema CVI Integrationskräfte stärken..

Zwei Figuren mit roten Wangen und lachenden Gesichtern. Die eine Figur ist ein gelber Bleistift, die andere ein rotblauer Radiergummi. Im HIntergrund Sternenstaub.

Als Integrationskraft betreuen Sie ein Kind mit visueller Wahrnehmungsstörung? Sie sehen sich vor der besonderen Herausforderung, dieses Kind auf die bestmögliche Art zu unterstützen? Aber Sie finden keine Informationen? 

 

Nach unserem Seminar können Sie einem jungen Menschen durch ihr  Wissen unterstützen.

 

Durch ihren Rückhalt, können die Kinder sich selbst kennenlernen. Nur auf diese Weise können sie dazu befähigt werden selbst zu äußern was Ihnen gut tut. Dafür brauchen sie Sicherheit, die ihnen bisher fehlen kann, besonders wenn Missverständnisse und Vorverurteilungen in ihrem Umfeld zum Alltag gehört haben.

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.
Drei Hefte, das oberste ist petrolfarben, das in der MItte senfgelb und das unterste rosa. Auf dem obersten Heft ist mit einer Büroklammer eine rosafarbene Notiz befestigt. Im Hintergrund Sternenstaub.

Damit die Inklusionsmaßnahme gelingen kann ist es wichtig Antworten auf offene Fragen zu erhalten. Erwerben Sie das Wissen, um bei vorschnellen Urteilen mit entsprechenden Argumenten gerüstet zu sein.

 

Was genau ist CVI? Was davon trifft auf das Kind zu das sie betreuen? Auf welche Bereiche wirkt sich CVI im schulischen Kontext aus?  Was kann im Nachteilsausgleich festgehalten werden?

 

Insbesondere der Überarbeitung der zur Verfügung stehenden Unterrichtsunterlagen im Rahmen des Nachteilsausgleiches kommt eine besondere Bedeutung zu.

 

Denn nur auf diese Weise können die Inhalte aus der Schule dem betroffenen Kind überhaupt erst zugänglich gemacht werden. An dieser Stelle sind Sie eine wichtige Stütze.

 

Mit Hilfe von echten Beispielen werde ich die Möglichkeiten praxisnah veranschaulichen. Kreativität ist an dieser Stelle keine Grenze gesetzt! 

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.
Ein PC-Bildschirm mit Tastatur und Mouse. Der Bildschirm ist blau, die Tastatur rosa und die Maus senfgelb. Im Hintergrund ist Sternenstaub.

Wir treffen uns online via Zoom. Der Workshop ist für 4,5 Stunden (inkl. Pausen) geplant.

 

Profitieren Sie dabei von meinen langjährigen Erfahrungen  aus den vielfältigen Austausch-Gruppen.

 

Selbstverständlich erhalten Sie ein Handout mit den besprochenen Inhalten.

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.

Sichern Sie sich jetzt den Zugang für Ihren individuellen Bedarf!

Nutzen Sie die Gelegenheit für eine individuelle Fortbildung im direkten 1:1 Gespräch.

 

Auf diese Weise erhalten Sie die Chance nicht nur allgemeine Informationen zu erwerben, sondern auch für das Kind das sie persönlich unterstützen.

 

Natürlich kann ein Seminar für Leistungsträger auch mit mehreren Teilnehmern geplant werden!

Natürlich besteht für Sie auch die Möglichkeit der Teilnahme an einem Eltern-Workshop.

 

Außerdem können wir einen gemeinsamen Workshop für Sie, Eltern und Lehrkräfte des betroffenen Kindes  organisieren.

 

Es ist zielführend, wenn alle Beteiligten die gleichen Informationen erhalten und keine Fragen offen bleiben, die man gemeinsam klären kann.

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.

Zögern Sie nicht mich auf Ihre persönlichen Rahmenbedingungen anzusprechen.

Petrolfarbene Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.