Foto von Cristina Orywal. Weißes T-Shirt mit dem Schriftzug "HappyGuck". Helle Jeans Hose. Cristina Orywal sitzt im Schneidersitz und zeigt mit dem linken Arm in die Luft. Um sie herum fliegen lauter Bücher in der Luft umher. Am unteren rechten Bildrand e
Petrolfarbene Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.

Mit Workshops für Schulen Lehrkräfte weiterbilden...

Eine lachende und fröhliche Figur, die wie ein Lederschulranzen aussieht. Die Figur trägt eine hellblaue Brille und hat in der rechten Hand einen Zeigestock. Die linke Hand ist in die Hüfte gestemmt. Im Hintergrund Sternenstaub.

Die Lehrkräfte an Schulen sehen sich vor immer größere Herausforderungen gestellt.

 

Der Umgang mit Neurodiversität stellt dabei aus meiner Sicht eine besondere Herausforderung dar, da diese höchst individuell ist.

Sie möchten mehr über visuelle Wahrnehmungsstörungen erfahren? Dann erhalten Sie in meinem Seminar die gewünschten Informationen.

 

Denn Sie erhalten nicht nur die Antwort auf die Fragen, was eine visuelle Wahrnehmungsstörung ist, sondern auch die konkreten Auswirkungen auf die Anforderungen im schulischen Kontext. 

Linie bestehend aus petrolblauen Punkten.
Drei Hefte, das oberste ist petrolfarben, das in der MItte senfgelb und das unterste rosa. Auf dem obersten Heft ist mit einer Büroklammer eine rosafarbene Notiz befestigt. Im Hintergrund Sternenstaub.

Was genau ist CVI?  Auf welche Bereiche wirkt sich CVI im schulischen Kontext aus?  Welche Hinweis auf CVI begegnen mir als Lehrkraft im Schulalltag? Welche Auswirkungen kann CVI bspw. in der sozialen Interaktion haben? Was kann im Nachteilsausgleich festgehalten werden?

 

Insbesondere der Überarbeitung der zur Verfügung stehenden Unterrichtsunterlagen im Rahmen des Nachteilsausgleiches kommt eine besondere Bedeutung zu.

 

Denn nur auf diese Weise können die Inhalte aus der Schule dem betroffenen Kind überhaupt erst zugänglich gemacht werden. An dieser Stelle sind Sie eine wichtige Schlüsselperson.

Mit Hilfe von echten Beispielen werde ich die Möglichkeiten praxisnah veranschaulichen.

 

Kreativität ist an dieser Stelle keine Grenze gesetzt! 

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.
Eine Sitzgruppe an einem länglichen Tisch. Es sind 4 Personen anwesend, zwei Stühle stehen frei. Es sind 3 Frauen und ein Mann, die sich angeregt zu unterhalten scheinen. Ein Laptop steht auf dem Tisch. Ein Person grübelt, eine hat eine Kaffeetasse in der

Das Seminar halten wir in Präsenz ab. Aus der Erfahrung eignet sich diese Form am besten, um eine große Gruppe zielorientiert an neue Inhalte heranzuführen.*

 

Haben Sie Interesse an den Inhalten und können sich auch eine Besprechung per Zoom vorstellen, sprechen Sie mich gerne dennoch an.

 

Profitieren Sie von meinen langjährigen Erfahrungen  aus den vielfältigen Austausch-Gruppen.

 

Im Anschluss an unser Seminar erhalten Sie selbstverständlich ein Handout über die besprochenen Inhalte.

*) Derzeit ist eine Präsenzveranstaltung mir mehr als eine Stunde Anfahrt leider nicht darstellbar.

Linie bestehend aus petrolfarbenen Punkten.

Sichern Sie sich jetzt den Zugang für Ihren individuellen Bedarf!

Präsenz

Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre individuelle Fortbildung für Ihr Kollegium zu erhalten.

 

Auf diese Weise erhalten Sie die Chance nicht nur allgemeine Informationen zu erhalten, sondern Inhalte zu besprechen, die auf Ihre Lehrkräfte zugeschnitten sind.

Online

Sie sind Lehrkraft und möchten sich auf eigene Initiative zu diesem Thema weiterbilden? Gerne können Sie sich auch mit Ihren KollegInnen zu einer Gruppe  zusammenschließen.

 

Wir treffen uns zu unserem Workshop via Zoom in kleinen Gruppen mit mindestens 3 und maximal 5 TeilnehmerInnen.

Der Workshop wird dabei mindestens 5 Stunden umfassen. Profitieren Sie vom gegenseitigen Austausch und den vielfältigen Erfahrungen in der Gruppe.

Oder wählen einen der zur Verfügung stehenden Termine der Eltern-Workshops aus.

Sprechen Sie mich gerne auf ihr persönliches Setting an.

Linie bestehend aus petrolblauen Punkten.
Petrolfarbene Linie, die an einen groben Pinselstrich erinnert.